Linked Design

E-Mail Drucken PDF

Im EU-Projekt Linked Design, das als Teil des 7th Framework Programme der Europäischen Kommission im September 2011 gestartet ist, wird eine interaktive Plattform („LEAP“) entwickelt, welche die in Unternehmensprozessen anfallenden Daten integriert und somit über die verschiedenen Phasen des sog. Produktlebenszyklus verfügbar macht. Insbesondere stehen dabei die Phasen Design, Entwicklung und Herstellung im Fokus, bei denen phasenübergreifend Daten ausgetauscht und zu Analysezwecken verwendet werden sollen. So müssen z.B. Hersteller schnellen und vollständigen Zugriff auf Design- und Entwurfsdokumente haben, während sowohl Designer als auch Hersteller Zugriff auf Kostenpläne benötigen. In Unternehmen, wo sich Daten in den verschiedenen Phasen sehr oft ändern, und in denen sichergestellt werden muss, dass jeder Mitarbeiter Zugriff auf aktuelle Daten hat, ist eine solche Plattform unabdingbar.

Neben einer integrierten Sicht auf die Unternehmensdaten, spielt auch die Datenanalyse eine wichtige Rolle, insbesondere zur Fehlererkennung und Fehlerbehebung. Erkenntnisse aus einer bestimmten Phase sollen somit auf vorhergehende Phasen angewendet werden. So können bspw. Designer auf Fehlerdaten in der Herstellungsphase zugreifen um im nächsten Zyklus Änderungen am Design vorzunehmen und die entstandenen Fehler damit zu verhindern. Tools werden hierbei bereitgestellt, die weitgehend automatisch Daten auswerten und Ursachen für Mängel erkennen.

Dem 42-monatigen Projekt, das die EU mit insgesamt 8,1 Mio. Euro fördert, haben sich 13 Partner angeschlossen, darunter die 3 Industriepartner Volkswagen, Aker und Comau, für die konkrete Anwendungsfälle entwickelt werden. Entsprechend seiner Anforderungen und Einsatzgebiete spielen für die Entwicklung der Plattform v.a. Datenintegration, Datenanalyse, Wissensmanagement, Reasoning, Virtualisierung und Kommunikation eine entscheidende Rolle. Das WDI-Lab wird dabei im Bereich der Datenintegration mitwirken und hier v.a. das Thema Object Matching behandeln. Daneben leitet es die Arbeitsgruppe Datenintegration und die Data Task Force.

 

Offizielle Webpage des Projekts


 

Zuletzt aktualisiert: Montag, den 29. Oktober 2012 um 14:39 Uhr  

Logo BMBF Logo Unternehmen Region